
Dr. Nicco Hahn
Partner, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Herr Dr. Hahn ist seit 1998 als Anwalt zugelassen. In seiner wissenschaftlichen Karriere war er am Lehrstuhl von Prof. Dr. Götz Hueck in München tätig. Nach langjähriger Tätigkeit in gesellschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzleien ließ er sich 2008 in eigener Kanzlei nieder und war 2011 Gründungspartner von HuP.
Parallel zu seiner anwaltlichen Tätigkeit unterrichtet Herr Dr. Hahn in vielfältigen Veranstaltungen Kollegen im Fachbereich Gesellschaftsrecht. Darüber hinaus publiziert er Aufsätze und Bücher, zuletzt wirkte er als Autor am Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts mit. Das Nebeneinander von Wissenschaft und Praxis ist für seine Tätigkeit bis heute maßgebend.
Herr Dr. Hahn verfügt über besondere Expertise im Personengesellschaftsrecht. Er ist einer der führenden Spezialisten für die GmbH & Co.KG und Freiberuflersozietäten.
Ausbildung:
Staatsexamina München 1995 und 1998
Zulassung als Rechtsanwalt 1998
Promotion zum Dr. iur. durch die Juristische Fakultät Tübingen 2004
Zulassung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 2007
Berufliche Stationen:
Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Götz Hueck, München 1993-1999
Beiten, Burkhardt, Mittl & Wegener, München 1993-1999
Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Berlin 1999-2001
Hahn und Pfister, Berlin 2001-2004
Bezzenberger Rechtsanwälte, Berlin 2005-2006
Hahn und Partner Rechtsanwälte, Berlin seit 2007
Monographien
- GbR, UG, GmbH & Co: Die richtige Gesellschaftsform für meine Gründung
2. Auflage München (C.H.Beck) 2017 - Mitautor in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Band 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation)
München (C.H.Beck) 2016 -
Mitautor in: Servatius, Corporate Litigation (ZIP-Praxisbuch)
RWS Verlag, 2016, (Kapitel: Gesellschafterstreitigkeiten der GmbH & Co. KG) - Der Gesellschaftsvertrag der Kommanditgesellschaft
3. Auflage, München (C.H.Beck) 2015, zusammen mit Dr. Anna Gansel - Gesellschaft bürgerlichen Rechts,
München (C.H.Beck) 2009 - Die Beschlussfassung in der GmbH & Co. KG als Einheitsgesellschaft
Frankfurt am Main 2004, zugleich Dissertation Tübingen 2004
Aufsätze
- Neues zur Gesellschafterliste – Auswertung der beiden Leitsatzentscheidungen des BGH vom 20.11.2018 (II ZR 12/17) und vom 02.07.2019 (II ZR 406/17)
juris, AnwZert HaGesR 23/2019 - Löschung einer falschen Gesellschafterliste
juris, AnwZert HaGesR 14/2017, gemeinsam mit Dr. Uta Wiedenfels - Wettbewerbsverbote in Gesellschaftsverträgen
juris, AnwZert HaGesR 6/2010 - Die Kraftfahrtversicherung in Japan
ZJapR 2001, Seiten 189 - 200
GmbH & Co. KG: Vertragsgestaltung
(BeckAkademie Seminare)
Fachanwaltskurs Gesellschaftsrecht: Personengesellschaften
(Juristische Fachseminare)
Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Berliner Anwaltsverein
Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung
Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung
Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Berliner Anwaltsverein
Sprachen:
Englisch, Italienisch